Made by Schrobsdorff

Joachim-Ringelnatz-Straße 2-14


Bei dem Projekt handelt es sich um einen Wohnungsneubau der degewo für 302 Ein- bis Vierzimmerwohnungen als kostengünstige Mietwohnungen in mehreren vier- bis sechsgeschossigen Gebäuden auf dem Grundstück zwischen Cecilienstraße im Süden, Joachim-Ringelnatz-Straße im Norden, dem Tal der Wuhle im Osten und der Hans-Fallada-Straße im Westen in Berlin-Marzahn. Außer der Wohnnutzung sind die dazugehörigen Nebennutzungen wie Erschließung, Stellplätze, Grünflächen und Spielplätze geplant.

Hauptverkehrsstraße ist die tiefergelegene Cecilienstraße im Süden, zu der ein schalltechnisch abschirmender, sechsgeschossiger Gebäuderiegel vorgesehen ist. Dieser ist zum Ziel der Erhaltung von Bäumen entlang der Straße etwas zurückgesetzt und gegliedert.

Gegenüber der bestehenden viergeschossigen Bebauung entlang der nördlichen Joachim-Ringelnatz-Straße ist eine ebenfalls 4-geschossige südseitige Bebauung geplant. Das nach Süden abfallende Grundstück erlaubt eine Höhenstaffelung zu fünf Geschossen im mittleren Grundstücksbereich und wie beschrieben 6 Geschossen zur Cecilienstrasse. In Fortsetzung des Grünzuges der bestehenden Siedlung im Norden durchzieht eine grüne Mittelachse das Grundstück in Nord-Süd-Richtung. An ihm ist die Haupterschließung innerhalb der Siedlung vorgesehen. Höfe in Osten und Westen bieten jeweils eine ruhigere Wohnseite, wobei diejenigen zum Osten sich zum Tal der Wuhle öffnen.

 

Bauort

Joachim-Ringelnatz-Straße 2 bis 14, Hans-Fallada-Straße 2, Cecilienstraße 183

12683 Berlin

 

Bauherr

degewo AG

 

Technische Kennzahlen

302 Wohnungen

20.470 m² Wohnfläche

 

Planer

Dahm Architekten Berlin

 

Bauzeit

01.11.2016 – 31.12.2018

 

Leistungsbereiche

Schlüsselfertig

 

 



zurück