Made by Schrobsdorff

Beratung

Der Projekterfolg unserer Bauherren ist auch unser Erfolg. Eine frühzeitige Einbeziehung einer Bauunternehmung gleicht die Idee schnell mit der Realität ab. So werden Irrwege vermieden, sinnvolle Lösungen frühzeitig eingeflochten, Bauverzögerungen durch notwendige Umplanungen vermieden. Die Kostenbeeinflussung gelingt – im großen Stil – nur in der Planungsphase.

Wir fühlen uns Ihrem Erfolg verpflichtet!

Energiekonzepte

Aus unserer Sicht werden Energiekonzepte in der Entwurfsphase sehr häufig nur am Rande abgearbeitet. Da bestimmte Energiekonzepte jedoch einen erheblichen Einfluss auf die spätere Wirtschaftlichkeit und Marktfähigkeit der Objekte haben, müssen bereits hier Denkansätze in den Entwurf einfließen. Gerne beraten wir zum Energiekonzept oder überprüfen Ihre vorliegende Planung. Ein großes Bauherrenziel – die langfristige Marktfähigkeit des Objektes hinsichtlich der Betriebs- und Lebenszykluskosten – ist nach unserer Meinung nur so erreichbar. Eine Investitionsrechnung als Zusammenfassung bildet dann eine fundierte Grundlage für weitere Entscheidungen, egal ob es sich um ein KfW70 Haus oder eine Denkmalsanierung handelt.

Machbarkeitsstudien

Am Anfang steht die Idee. Gerne plausibilisieren wir Ihre Idee durch eine Machbarkeitsstudie. Wir führen die wesentlichen bautechnischen, wirtschaftlichen, behördlichen und juristischen Aspekte zusammen und spüren die objektspezifischen Fallstricke und Stolpersteine auf. Eine begleitende Marktanalyse kann die Platzierbarkeit am Markt prüfen, ein Projektablaufplan klärt erforderliche Budgets, eine To-do-Liste zeigt die nächsten wichtigen Schritte auf. Sie können hier von unserer ganzen Erfahrung in bautechnischen und wohnungswirtschaftlichen Fragen profitieren.

Immobilienoptimierung

Nur ein Bruchteil aller Immobilien wird intensiv an die Marktbedingungen angepasst. Zu welchem Zeitpunkt greife ich in welchem Umfang in die Immobilie ein? Wie können die Aspekte Nutzung und Bausubstanz sinnvoll optimiert werden? Die wesentlichen Immobilienstrategien: Investieren – Abschöpfen – Verkaufen erhalten bei uns eine solide bautechnische und investitionsrechnerische Grundlage. Wir kennen die Kosten der unterschiedlichen Investitionstiefen und können mit Blick auf die Lebenszykluskosten des Objektes eine Objektstrategie entwerfen. Die Sanierung wird im vollständigen Finanzplan abgebildet – so können Sie entscheiden, ob eine Investition oder eine Abschöpfstrategie vorzuziehen ist.

Sprechen Sie uns an:

 

Dietmar Witt

030. 89 666 100

info(at)sb-bau.de



zurück